Pyromellitsäure

Pyromellitsäure
Py|ro|mel|lịth|säu|re, Py|ro|mel|lịt|säu|re [ pyro- (1) u. Mellithsäure]; Syn.: Benzol-1,2,4,5-tetracarbonsäure: farblose krist. Verb., die in Form ihres Dianhydrids zur Herst. von Polyimiden benutzt wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pyromellitsäuredianhydrid — Strukturformel Allgemeines Name Pyromellitsäuredianhydrid …   Deutsch Wikipedia

  • Mellīt — (Honigstein), Mineral, mellitsaure Tonerde Al2C12O12+18H2O, findet sich in tetragonalen Kristallen, einzeln oder gruppenweise eingewachsen, seltener derb in körnigen Massen, honiggelb, fettglänzend, halbdurchsichtig bis durchscheinend, Härte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mellitsäure — Strukturformel Allgemeines Name Mellitsäure Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Durol — Du|rol [lat. durum = fest, hart; ↑ ol (3)], das; s; Syn.: 1,2,4,5 Tetramethylbenzol, (internat. bevorzugt:) Duren: farblose Kristalle, Smp. 79 °C, die zur Synthese von ↑ Pyromellitsäure u. deren Derivaten genutzt werden. * * * Durol   …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”